Neujahrs Open 2025

Autor: Verein - Eingestellt: B. Herlemann
Datum: 07.01.2025 - Letzte Änderung: 00.00.0000 00:00
Druckversion - Kommentare (0)


Die Tabellen des Appenweirers Neujahrs Open 2025

mit 44 Teilnehmern im A-Turnier und mit 58 Teilnehmern sind online. Mehr Infos folgen.

Neujahrs A-Open SK Appenweier 2025-Teil-R9
Neujahrs A-Open SK Appenweier 2025-TeilRang-R9
Neujahrs A-Open SK Appenweier 2025-XPaar-R9
Neujahrs B-Open SK Appenweier 2025-Teil-R9
Neujahrs B-Open SK Appenweier 2025-TeilRang-R9
Neujahrs B-Open SK Appenweier 2025-XPaar-R9

Bericht des SK Appenweier

Bericht über das Neujahrsturnier am 5. Januar 2025 in der Rebstockhalle Nesselried

 

In Nesselried liegt Konzentration in der Luft. Es herrscht absolute Stille, als mehr als 30 Zuschauer in der Rebstockhalle auf die ersten Züge des Neujahrsschachturniers warten.

100 Spieler maßen sich am vergangenen Wochenende in Nesselried im Schnellschach. Schon kurz nach dem Anmeldestart stieg die Teilnehmerzahl stark an , so dass das Turnier größer wurde als zuerst geplant. Das Turnier wurde in 2 Gruppen aufgeteilt: Spieler über 1650 DWZ (A-Turnier) und unter 1650 DWZ (B-Turnier).

 

Im A-Open spielten 42 Spieler mit, wobei der DWZ-Schnitt bei 1837 DWZ und der Altersdurchschnitt bei 45 Jahren lag. Der beste Spieler war der Internationale Meister Julian Martin mit 2416 DWZ, dicht gefolgt vom Internationalen Meister Vadim Cernov mit 2279 DWZ. Danach kamen 5 Spieler mit einer DWZ-Zahl zwischen 2100 und 2200, die sich berechtigte Chancen auf das Podium ausrechnen durften. Darunter auch der beste Spieler vom Schachklub Appenweier, Markus Oehler.

 

Im A-Open gab Julian Martin von Beginn an den Ton an und holte mit 7 gewonnenen Partien und 2 Unentschieden den 1. Platz. Vadim Cernov sicherte sich mit 6 Siegen und 3 Unentschieden den 2. Platz. Dritter wurde aufgrund Punktgleichheit aber schlechterer Buchholz Markus Krieger. Henrik Cernov, am Ende Vierter, wurde bester Spieler unter 18 Jahren. Uwe Rauch, auf Platz 12, wurde bester Spieler Ü60.

 

Im B-Open spielten 58 Spieler/innen mit. Der DWZ-Schnitt lag bei 1258 DWZ, der Altersdurchschnitt bei 29 Jahren. Der 10jährige Linus Sonnenfeld war mit 1620 DWZ bester Spieler im B-Open und auch bester Jugendspieler unter 16 Jahren im ganzen Turnier. Linus konnte sich nach einem guten Start den 4. Platz sichern, wobei Michael Donreiter mit 7 Siegen den 1. Platz holte, dicht gefolgt von Martin Benz und NIclas Groß (alle Punktgleich; Entscheidung durch Buchholz). Harald Mayer wurde mit 6 aus 9 Spielen bester Senior Ü60 in der B-Gruppe. Rithika Nehrukumar wurde mit 5,5 aus 9 Spielen beste weibliche Teilnehmerin.

 

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. vormittags wurden die Spieler mit warmen und kalten Getränken, sowie verschiedenen Snacks und belegten Brötchen versorgt. In der Mittagspause gab es für die Spieler ein warmes Essen, sowie Kaffee und Kuchen.

 

Das Turnier wurde zum ersten Mal vom Schachklub Appenweier ausgerichtet und lockte viele Spieler aus nach und fern an. Zudem wurde ein Preisgeld von insgesamt über 1800 Euro ausgeschüttet. Gespielt wurde Schnellschach, bei welchem im Vergleich zum klassischen Spiel, weniger Bedenkzeit pro Zug besteht und das Spiel eine größere Dynamik aufweist.

 

Diese Dynamik und eine konzentrierte Atmosphäre waren spürbar und verliehen dem Turnier einen ganz eigenen Charme.

 

Über den reibungslosen Verlauf und die vielen tollen Feedbacks der Spieler und Zuschauer freute sich der Verein sehr. Auch der Turnierleiter und nationale Schiedsrichter Johannes Danner war sehr zufrieden mit dem Turnier und lobte das stark besetzte Teilnehmerfeld.

Wir danken allen Spielern, die teilgenommen haben und allen Helfern, die das Turnier ermöglicht haben.

Für weitere Eindrücke gerne auch auf dem Instagram-Account (@skappenweier) vorbeischauen.